Westenergie und Stadt Adenau pflanzen Klimabäume an
Partner fördern gemeinsam Ausbau der grünen Infrastruktur
Energieunternehmen startet Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen
Westenergie und die Stadt Adenau haben acht klimaresistente Bäume auf verschiedenen Grünflächen der Stadt sowie auf dem Gelände der Kita in Adenau gepflanzt. Die Bäume verschönern das Stadtbild und sorgen insbesondere für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet der Westenergie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen erstreckt. Die verwendeten Baumarten Stadtbirne, Säulenbuche und Esskastanie gelten nach derzeitigem Forschungsstand als besonders stressresistent und sind damit künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen.
„Mit der Pflanzung der Klimabäume setzen wir ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in der Stadt. Für uns war schnell klar, dass wir uns an der Aktion von Westenergie beteiligen möchten. Wir freuen uns nun, dass die Bäume einen so schönen Platz in Adenau bekommen haben“, sagte Arnold Hoffmann, Stadtbürgermeister von Adenau.
Patrick Ley, Kommunalmanager bei Westenergie, betonte: „Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen wollen wir den Ausbau einer grünen Infrastruktur und die Erreichung der Klimaziele vorantreiben. Die nachhaltige Pflanzung von Klimabäumen ist ein wichtiger Beitrag dazu.“
Westenergie hat die Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer 2021 gestartet und Städte und Kommunen dazu aufgerufen, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden und damit bis zu zehn der besonderen Bäume erhalten zu können. 125 positive Antworten gingen schließlich ein. Um gemeinsam den ersten Geburtstag von Westenergie zu feiern, hat sich das Unternehmen entschieden, allen 125 Städten und Kommunen Klimabäume zukommen zu lassen. Insgesamt pflanzt das Energieunternehmen mit den Partnerkommunen somit 1.250 Klimabäume ein.
Adenauer Racing Day 2022
Nach einer zweijährigen Pause findet der Adenauer Racing Day in diesem Jahr wieder als Auftakt zum 50. ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Mittwoch, 25. Mai 2022 ab 16 Uhr statt.
Der ADAC Nordrhein, der Gewerbeverein Adenau sowie die Stadt Adenau werden die Rennstadt am Ring in einen Treffpunkt von Fans, Fahrern und Teams verwandeln. Der Adenauer Racing Day bietet eine unvergleichliche Nähe zu den Teilnehmern des legendären Rennens, denn die Boliden können aus nächster Nähe bewundert, Autogramme gesammelt oder das ein oder andere Wort kann mit den Fahrern oder Teammitgliedern gewechselt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.24h-rennen.de/adenauer-racing-day/.
Neues Angebot: „Füll Mal – Unverpackt ist schön verpackt“ auf Adenauer Wochenmarkt
Die Besucher des Adenauer Wochenmarktes können sich über einen neuen Verkaufswagen freuen, denn Jessica Thijs aus Berlingen bietet an jedem dritten Mittwoch eines Monats ein umfangreiches Sortiment an unverpackten Lebensmitteln an.
„Ich habe die Vision, dem Verpackungswahn entgegen zu wirken, indem ich es auch im ländlichen Bereich ermögliche, regional, saisonal, nachhaltig und ganz ohne Verpackung einzukaufen“, so Jessica Thijs.
Die junge Frau steht mit ihrem mobilen „Füll Mal“-Truck auf den Wochenmärkten der Region und fährt durch die Dörfer, die keine Geschäfte mehr haben. „Mein Sortiment beinhaltet zur Zeit etwa 100 Produkte, von Grundnahrungsmitteln über Drogerie- bis hin zu Kosmetikartikeln. Die Produkte stammen überwiegend aus der Region bzw. sind fair gehandelt.“
Jessica Thijs betreibt in der Gerolsteiner Innenstadt außerdem einen stationären Laden, in dem dienstags bis samstags ein umfangreicheres Sortiment als im „Füll Mal“-Truck angeboten werden kann. Hier gibt es beispielsweise auch gekühlte Produkte sowie frisches Obst und Gemüse.
Der Adenauer Wochenmarkt findet 14-tägig mittwochs von 8 bis 12 Uhr statt. Am 1. Mittwoch eines Monats werden u.a. Obst, Gemüse, Honig, Käse, Eier, Feinkost und Fisch angeboten. Außerdem werden an mehreren Ständen Textilien feilgeboten. Am 3. Mittwoch eines Monats bauen die Lebensmittel- und Genussspezialitätenhändler ihre Stände auf.
Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann und Caroline Rehmsmeier, Ideengeberin für den „Füll Mal“-Truck auf dem Adenauer Markt, heißen Jessica Thijs herzlich willkommen.
Spendensammlung zur Erweiterung der Skateranlage in Adenau
Mit Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler sammelte die Stadt Adenau Spenden für die Erweiterung der oberhalb des Sportplatzes gelegenen Skateranlage. Momentan befindet dort lediglich eine Quaterpipe. Mit Unterstützung der Kreissparkasse konnte das von der Stadt Adenau bereitgestellte Budget soweit erhöht werden, dass nun weitere attraktive Geräte bestellt werden konnten, die zum Frühjahr 2022 aufgestellt werden sollen.
„Die neue Skateranlage wird das Sport- und Freizeitangebot besonders für Kinder- und Jugendliche aus Adenau und der Umgebung verbessern. Sie schafft einen neuen Begegnungsraum und fördert damit soziale Kontakte“, so Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann. „Herzlichen Dank all denen, die sich am Spendenportal „Einfach.Gut.Machen.“ der Kreissparkasse Ahrweiler beteiligt haben und auch denjenigen, die unser Projekt auf anderem Weg finanziell unterstützt haben!“ Insgesamt wurden rund 6.100 Euro gespendet.
Die Mitinitiatoren Matthias Thelen, Kay Neubusch und René Kürsten (v.l.n.r.) sowie Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann (2.v.r.) bedanken sich im Namen der zukünftigen Nutzer bei allen, die mit ihrer Spende die Erweiterung der Adenauer Skateranlage unterstützt haben.
Neues Angebot: Freizeit- und Trachtenmode auf Adenauer Wochenmarkt
Seit Anfang Februar können sich die Besucher des Adenauer Wochenmarktes über ein neues Angebot freuen: Margret und Johannes Müller von der Firma Müller-Trachten aus Ettringen bieten an Ihrem Stand am ersten Mittwoch eines Monats zwischen 8 und 12 Uhr eine große Auswahl an Freizeit- und Trachtenbekleidung an.
Margret Müller, gelernte Einzelhandelskauffrau, ist bereits seit Kindesbeinen an mit der Branche eng verbunden. Schon ihre Eltern Hildegard und Toni Stolzenberg waren auf vielen Märkten in der Eifel vertreten. „Mein Vater war Mützenmachermeister. Am Stand meiner Eltern wurden Hüte, Mützen und Arbeitskleidung angeboten“, so Margret Müller. „Heute sind es mein Mann und ich, die die Markttradition weiterleben und an unserem Stand qualitativ hochwertige Bekleidung anbieten.“
Der Adenauer Wochenmarkt findet 14-tägig mittwochs von 8 bis 12 Uhr statt: Am 1. Mittwoch eines Monats werden u.a. Obst, Gemüse, Honig, Käse, Eier, Feinkost und Fisch angeboten. Außerdem werden an mehreren Ständen Textilien feilgeboten. Am 3. Mittwoch eines Monats bauen die Lebensmittel- und Genussspezialitätenhändler ihre Stände auf.
Dreck-weg-Tag in Adenau
Bereits seit vielen Jahren findet die kreisweite Aktion „(Z)Sauberhafter Kreis Ahrweiler“ im Volksmund auch „Dreck-weg-Tag“ statt. Dabei wird im ganzen Kreis Ahrweiler zur Teilnahme aufgerufen, um die Orte im Kreis und deren Umfeld von Unrat und Müll zu befreien. In diesem Jahr findet die Aktion in der Zeit vom 1. Februar bis zum 30. März 2022 statt.
Mit dieser Aktion wird das Zeichen gesetzt, dass Müll nicht nur die Landschaft und die Umwelt verschandelt, sondern auch eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen kann. Kinder können sich an zerschlagenem Glas, Blechbüchsen o.ä. schneiden, Kleintiere verfangen sich in Folien oder Flaschen und gehen darin elendiglich zugrunde.
Die Stadt Adenau möchte die Kreisinitiative auch in diesem Jahr unterstützen und bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich in ihrem eigenen Umfeld (z.B. in ihrer Straße oder auf in der Nähe gelegenen Grünflächen, Bachböschungen etc.) zu beteiligen.Aufgrund der aktuellen Situation ist bei der Durchführung der Aktion unbedingt auf die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften zu achten.
Adenauer Wochenmarkt: geänderte Markttermine ab 2022
Ab Januar 2022 gelten für den Adenauer Wochenmarkt in der Kirchstraße geänderte Markttermine:
Am 1. Mittwoch im Monats werden zwischen 8 und 12 Uhr Lebensmittel und Genusspezialitäten (u.a. Obst, Gemüse, Honig, Käse, Fisch) sowie Textilien und Kurzwaren angeboten.
Am 3. Mittwoch im Monat findet ebenfalls zwischen 8 und 12 Uhr der Frischemarkt statt, bei dem Lebensmittel und Genusspezialitäten angeboten werden.
Impfbus kommt nach Adenau!
Am Montag, 22.11.2021 steht in der Zeit von 9.00 – 17.00 Uhr der Impfbus vor dem Rathaus in Adenau (Kirchstraße 15-19).
Hier können sich Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Adenau sowie dem Umland schnell und unkompliziert gegen das Corona-Virus impfen lassen.
Bitte zur Impfung den Impfpass und ein Ausweisdokument mitbringen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Martinsmarkt mit 1. A(hr)denauer Weinmarkt, Martinszug und verkaufsoffenem Sonntag
Am 6. und 7. November 2021 findet in Adenau der traditionelle Martinsmarkt statt, diesmal ergänzt durch den 1. A(hr)denauer Weinmarkt, der bereits am Samstag, 6.11.2021 um 14 Uhr beginnt. Ebenfalls findet am 6.11.2021 der Martinszug statt. Am Sonntag, 7.11.2021 öffnen die Gewerbetreibenden ab 12 Uhr ihre Läden und auch die Stände des Weinmarkts sind ab 12 Uhr geöffnet.
Ein Hygienekonzept finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.adenauweinfest.de/.
Spendenaktion für die Neuerrichtung der Skateranlage Adenau: Ab sofort kann über das Spenderportal Einfach. Gut. Machen. der KSK gespendet werden!
Die Skateranlage ist an den Sportplatz umgezogen und es werden dringend neue Geräte benötigt.