Adenau gewinnt Dorf-Büro Wettbewerb des Landes
25.07.2023 - Für die Einrichtung eines Co-Working-Spaces hatte sich die Stadt Adenau im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbes im April beworben. Anfang Juli wurde seitens der Entwicklungsagentur die freudige Nachricht übermittelt, neben der Stadt Bad Dürkheim (Pfalz) zu den beiden Gewinnern des diesjährigen Wettbewerbs zu gehören.
In Adenau entsteht nunmehr bis Ende des Jahres ein Dorf-Büro mit Unterstützung durch die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Ein Dorf-Büro im Sinne des Wettbewerbs ist ein öffentliches Gemeinschaftsbüro, in dem zeitlich flexibel einzelne Arbeitsplätze und Besprechungsräume genutzt werden können.
Das gemeinsame Projekt der Stadt Adenau mit den örtlichen Kooperationspartnern, den Eheleuten Sandra Adams (Avenue4you) und Werner Wischnewski (Training/Coaching/Beratung/Mediation) sowie der projektunterstützenden Verbandsgemeindeverwaltung Adenau erhält damit einen Zuschuss in Höhe von 50.000 €, verteilt auf die ersten 3 Betriebsjahre. Zudem erfolgt eine umfassende fachliche Beratung sowie regelmäßige Vernetzungstreffen mit anderen Dorfbüros in Rheinland-Pfalz.
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir gemeinsam mit unseren innovativen Partnern die Entwicklungsagentur mit unserem Projektkonzept überzeugen konnten. Durch das Angebot von Arbeitsplätzen und Meetingräumen, die nach neuesten Gesichtspunkten mit modernen Kooperations- und Kommunikationstechnik eingerichtet werden, bietet das Dorf-Büro wichtige Vorteile für die Region Adenau und stärkt sowohl die lokale Gemeinschaft als auch die regionale Wirtschaft“, freut sich Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann über den Zuschlag und das neue Angebot für das Adenauer Land.
Die Eröffnung des neuen Dorf-Büros im Erdgeschoss des ehemaligen Haushaltswarengeschäftes Behrens in der Hauptstraße 34 ist für Dezember 2023 vorgesehen.
In den Räumlichkeiten sollen künftig bis zu acht Arbeitsplätze in einem offenen Raumkonzept zur Verfügung gestellt werden. Eine erste Informationsveranstaltung über die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen findet am Sonntag, den 27. August im Rahmen des Heimatfestes der Stadt Adenau statt.
Ab sofort: Handyparken mit PayByPhone jetzt auch in Adenau möglich
25.07.2023 - Bequem per Handy parken: Ab sofort können Autofahrer in Adenau bequem und einfach per Smartphone einen Parkplatz bezahlen. Das lästige Suchen nach Kleingeld für den Parkautomaten gehört damit der Vergangenheit an.
Das neue System des Handyparkens wird von dem Unternehmen PayByPhone Deutschland bereitgestellt. Um das Parken zu erleichtern, müssen sich Auto- und Motorradfahrer lediglich die kostenlose PayByPhone App herunterladen und sich einmalig registrieren. Die Parkgebühren werden direkt über die App abgerechnet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit dem Handyparken eine weitere bequeme und moderne Möglichkeit des Parkens anbieten können.“, so Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann. „Das neue System ist nicht nur einfach und benutzerfreundlich, sondern auch umweltfreundlich, da keine Parkscheine mehr gedruckt werden müssen“.
Und so funktioniert es: Mit der PayByPhone App wird der Parkschein einfach bargeldlos per Handy bezahlt. Die Parkzeit kann danach bequem von unterwegs verlängert oder alternativ auch früher beendet werden. Kontaktlos, digital und einfach sicher. Der digitale Parkschein ist nach dem Kauf sofort gültig und nachweisbar hinterlegt. Die Parkraumüberwachung erkennt die Gültigkeit durch Überprüfung des Kennzeichens.
Die App ist kostenlos und kann sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store heruntergeladen werden. Alternativ lässt sich die App am Parkscheinautomaten durch Scannen eines QR-Codes herunterladen.
Bereits in über 1.300 Städten weltweit lassen sich mit der PayByPhone App Parktickets über das Smartphone lösen – in der Umgebung beispielsweise in Bad Breisig, Bonn, Bad Honnef, Troisdorf, Bad Homburg, Köln, Düsseldorf, Duisburg oder Frankfurt am Main.
Pole Position für Adenau
18.07.2023 - Jetzt ist es international anerkannt: Adenau ist einer der gastfreundlichsten Orte in Deutschland. So jedenfalls beurteilt der Traveller Review Award des global agierenden Buchungsportals Booking.com die Leistung der Gastgeber und die touristischen Angebote vor Ort. Adenau belegt beim Award der Top-Reiseziele in Deutschland einen beachtlichen 20. Platz.
Die Basis des Traveller Review Awards sind insgesamt 240 Millionen verifizierte Kundenbewertungen von Unterkünften, Veranstaltern und anderen Dienstleistern. Damit wurde diesmal eine Rekordzahl an Feedbacks eingereicht, die Auskunft geben über die Gastfreundlichkeit eines Ferienziels. Relevant für die gute Bewertung ist die gesamte touristische Infrastruktur – und da kann sich Adenau offenbar mehr als sehen lassen.
Doch nicht nur Adenau, sondern auch Rheinland-Pfalz allgemein punktet bei den Gästen: Das Bundesland kann sich über Platz eins als gastfreundlichste Region in Deutschland freuen.

Adenauer Racing Day am 17. Mai 2023 ab 16 Uhr
Die Boliden aus nächster Nähe bewundern, Autogramme sammeln und mit anderen Fans aus aller Welt fachsimpeln – den sprichwörtlichen "Motorsport zum Anfassen" findet ihr nur in Adenau! Autokorso mit aktuellen und ehemaligen Teilnehmerfahrzeugen
Top-Teams live erleben
Bühnenprogramm mit vielen Interviews
Autogramme und Fanartikel
Rock am Ring vs. Southside Festival: Adenau am 20.05.2023 in der Sendung „Stadt-Land-Quiz“ des SWR
In der letzten Woche war Stadt-Land-Quiz Moderator Jens Hübschen in Festivallaune und machte sich mit dem SWR-Team auf in die Eifel: Adenau trat für Rock am Ring gegen den Ort Neuhausen ob Eck (für das Southside Festival) in der beliebten Quiz-Sendung an.
Zunächst wurden die beiden Adenauer Kandidaten Willy Thiesen und Olli Martini vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt: Anhand eines kleinen Bildausschnitts sollte das Original in Adenau gefunden werden, hierfür hatten die Kandidaten rund fünf Stunden Zeit.
Nach einiger Recherche, vielen Telefonaten und Hinweisen der Adenauer Bürgerinnen und Bürger konnten Thiesen und Martini das Rätsel bereits nach zwei Stunden bravourös lösen: Es handelt sich um einen Mond, eingelassen in eine Hauswand an der Ecke Schulstraße/Hauptstraße. Vielen Dank an alle, die die beiden bei ihrer Suche unterstützt haben!
Zu guter Letzt durften Willy Thiesen und Olli Martini ihr Musikwissen in einer 60-sekündigen Schnellraterunde zum Thema „Rock und Pop“ unter Beweis stellen und dabei wertvolle Punkte für den Wettbewerb sammeln.
Parallel konnten auch die Adenauer Teil der Sendung werden und Punkte für „Team Rock am Ring“ erspielen, denn musikalisch wurde es natürlich auch in den weiteren Fragen, die Quiz-Master Jens Hübschen dabeihatte: Welcher Weltstar floh einst aus einem Restaurant, als ihm eine schwäbische Spezialität vorgesetzt wurde? Hießen die Toten Hosen früher wirklich „Die Toten Hasen“? Und was genau singen die Ärzte in ihrem Hit „Westerland“?
Am Ende zeigte sich, wo die wahren Rock- und Pop-Begeisterten wohnen: in Adenau oder in Neuhausen ob Eck. Nicht verpassen: Samstag, 20.05.2023 um 18.45 Uhr im SWR-Fernsehen und in der Mediathek.
Ralf Kramp liest zugunsten der Stadtbücherei - 25.04.2023 Komturei Adenau
A(hr)denauer Weinfest und Frühlingsmarkt läuten den Frühling ein: Buntes Programm am 1. und 2. April 2023
Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: Mit hoffentlich frühlingshaftem Wetter und vielen Besuchern startet das A(hr)denauer Weinfest im historischen Stadtkern von Adenau in seine zweite Auflage.
Los geht es rund um den Marktplatz am Samstag ab 13 Uhr, wenn die Winzer und Gastronomen ihre Stände in der autofreien Innenstadt eröffnen. Das teils hochkarätige musikalische Programm an der Bühne am Marktplatz startet ab 14.30 Uhr. Mit dabei sind In Songmaker mit José Reyes von den Gipsy Kings, Katerina Chalova (Ukraine), Joey und die Heizer Monkeys (Großbritannien) und DJ Björn.
Am Sonntag lockt der Frühlingsmarkt des Gewerbevereins mit vielen Angeboten und Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag. Sowohl die Adenauer Geschäfte als auch die Stände des Weinfestes sind von 12 bis 17 Uhr geöffnet, auf der Bühne am Marktplatz sorgen ab 13 Uhr die Lustigen Eifelländer sowie ein weiteres Mal Joey und die Heizer Monkeys für musikalische Unterhaltung.
An beiden Tagen ist das Parken in der Innenstadt kostenlos, am Sonntag bringt ein Buspendelservice die Besucher von den Parkplätzen am Stadtrand bequem ins Zentrum.
Alle anwesenden Winzer und Gastronomen aus dem Ahrtal sind direkt von der Flut betroffen. Die Stadt Adenau verzichtet daher auf die Erhebung von Standgebühren, so dass die im Laufe des Wochenendes erwirtschafteten Erlöse direkt den jeweiligen Unternehmern zu Gute kommen.
Folgende Winzer und Gastronomen werden mit einem Stand auf dem Weinfest vertreten sein:
- Weingut Alfons Schreiner, Rech
- Winzerhaus Alfons Hostert Nfg., Rech
- Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr, Mayschoss
- Weingut Peter Kriechel, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Die Jungwinzer – The Next Generation, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- DAGERNOVA, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Weingut Stark-Linden, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Weingut Mönchsberger Hof, Mayschoss
- Hotel Zur Post, Altenahr
- Fisch und Feinkost Braun, Ahrbrück
- Grillhaus Klaes, Ahrbrück
Des Weiteren wird der Foodtruck „Lieblingsburger“ inkl. Cocktailstand, ein Bierstand der Blauen Ecke Adenau sowie ein Süßigkeitenstand vertreten sein.
Die kleinen Gäste können sich an beiden Tagen auf eine Fahrt mit dem Kinderkarussell freuen.
A(hr)denauer Weinfest meets Frühlingsmarkt: Genuss und Shopping am 1. und 2. April 2023
Mit den ersten Sonnenstrahlen startet nicht nur am Nürburgring, sondern auch in Adenau die Veranstaltungssaison. Den Auftakt bildet in diesem Jahr eine Woche vor Ostern neben dem traditionellen Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag die zweite Auflage des „A(hr)denauer Weinfests“.
Auch wenn mehr als eineinhalb Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal die Bilder mehr und mehr aus den Medien und damit den Köpfen der Menschen verschwinden, ist die Region noch immer auf Hilfe angewiesen. Daher veranstaltet die Stadt Adenau nach dem erfolgreichen Auftakt 2021 am 1. und 2. April 2023 erneut unter dem Motto „Adenau hilft dem Ahrtal“ das A(hr)denauer Weinfest. Bei der Benefizveranstaltung im historischen Stadtkern von Adenau sind betroffene Winzer eingeladen, ihre Weine und kulinarischen Spezialitäten anzubieten. Um die Betriebe zu unterstützen, wird auf eine Erhebung von Standgebühren verzichtet. Der Erlös des Festes ist für die flutbetroffenen Winzer im Ahrtal bestimmt.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Michael Holthuysen wie bereits 2021 einen tatkräftigen Organisator an unserer Seite haben, der durch seine guten Kontakte zu den Ahrwinzern eine Wiederholung des Festes möglich gemacht hat. Besonders in Kombination mit dem Frühlingsmarkt des Gewerbevereins ist das Wochenende so für alle Beteiligten – Winzer, Gewerbetreibende und Besucher – eine Win-Win-Situation.“, so Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann.
Neben einem vielfältigen Angebot an Wein und Kulinarik erwartet die Gäste an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Live-Musikprogramm auf der Bühne am Marktplatz. Mit dabei sein werden am Samstag u.a. wieder die englische Band „Heizer Monkeys“ mit ihrem Ahrtal-Song „You AHR not alone“; am Sonntag spielen das Stadtorchester Adenau und die Lustigen Eifelländer.
Der Gewerbeverein Adenau freut sich besonders am Sonntag über zahlreiche Besucher: Der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag lockt wie in jedem Jahr mit besonderen Angeboten und Aktionen und lädt zum Flanieren durch die autofreie Innenstadt ein. Ein kostenloser Buspendelservice bringt die Besucher von den Parkplätzen am Stadtrand bequem ins Zentrum. Dort angekommen darf für die kleinen Gäste eine Runde im Kinderkarussell natürlich ebenso wenig fehlen wie der Einkaufsbummel für die Erwachsenen. Für das leibliche Wohl stehen neben dem Angebot auf dem Weinmarkt auch der „Lieblingsburger“ und leckere Cocktails bereit.
Öffnungszeiten:
Samstag, 1. April 2023: Weinfest ab 13 Uhr bis Ende
Sonntag, 2. April 2023: Verkaufsoffener Sonntag & Weinfest von 12 bis 17 Uhr
Weitere Informationen (fortlaufende Aktualisierung): www.adenauweinfest.de
Schließung des Adenauer Krankenhauses zum 31.3.2023 - Stadtrat verabschiedet Resolution
Die Schließung des Krankenhauses in Adenau ist seit Ende November vom derzeitigen Träger Marienhaus angekündigt. Allerdings ist ein Handeln beim Kreis Ahrweiler, dem danach die Gesundheitsversorgung und der Weiterbetrieb des Krankenhauses als gesetzliche Pflichtaufgabe zufällt, nicht erkennbar.
Daher hat der Stadtrat Adenau auf seiner Sitzung am 26.1.2023 unter TOP 5 der öffentlichen Stadtratssitzung eine Resolution zum Erhalt des Krankenhauses in Adenau einstimmig verabschiedet.
Diese erhalten Sie hier zum Download.
Mahnwache für eine adäquate Grund- und Regelversorgung im Adenauer Land
Wann: Freitag 16. Dezember - 15 Uhr
Wo: Markt Adenau - am Weihnachtsbaum
Initiiert von der Bürgerinitiative Gesundheitsversorgung Adenauer Land e.V.
Die Schließung wäre ein weiterer Schritt des „Ausverkaufs des ländlichen Raumes“ und wäre, was das Gesundheitswesen betrifft, der vorläufige Höhepunkt einer langjährigen Abwärtsspirale. Deshalb unterstützt auch die Stadt Adenau nachhaltig das Anliegen der Bürgerinitiative.

Klein, aber oho - "Weihnachtsmärktchen" in Adenau vom 16.-18.12.2022
Weihnachten steht vor der Tür: Am vierten Adventswochenende (16.-18. Dezember 2022) können sich Besucher nach zwei Jahren Corona-Zwangspause auf einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Punsch, Kulinarik, Weihnachtsdekoration und Handarbeiten freuen.
Am Samstagabend ab 18 Uhr sorgt Annabelle Thiesen mit weihnachtlicher Live-Musik für einen gemütlichen Abschluss der Weihnachtseinkäufe in der Innenstadt und einen Auftakt zu geselligen Stunden rund um den Weihnachtsbaum am historischen Marktplatz.
Das „Weihnachtsmärktchen“ öffnet seine Pforten am Freitag um 16 Uhr, Samstag und Sonntag sind die Stände bereits ab 11 Uhr geöffnet.
"Heizer Monkeys" live am 5.11.2022 in Adenau
Kurzfristige Verstärkung für den Adenauer Martinsmarkt: Am Samstag, 5.11.2022 tritt die englische Band "Heizer Monkeys" um 19.30 Uhr in Adenau auf. Auf der Bühne in der Kirchstraße wird auch der Ahrtal-Song "You AHR not alone" (hier) erstmalig live gespielt. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Flutopfer im Ahrtal sind willkommen.
Die Stadt Adenau tritt nicht Veranstalter des Konzerts oder der dazugehörigen "Benefiz-Kirmes" auf - auf Grund eines kurzfristigen Hilfsgesuches der Veranstalter werden lediglich Flächen im Rahmen des Martinsmarktes zur Verfügung gestellt.
Martinsmarkt in Adenau am 5./6.11.2022
Der beliebte Adenauer Martinsmarkt steht vor der Tür:
Los geht es am Samstag, 5.11.22 um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Martinszug (Aufstellung an der DRK-Rettungswache), bei dem unzählige Kinder und Familien mit ihren Laternen St. Martin auf seinem Pferd durch die Straßen von Adenau begleiten. Der Zug geht über die Hauptstraße bis zum Möbelhaus Bell, von dort über den Straußenpesch, die Dr. Klausener-Straße und den Dr. Creutz-Platz. Die Brezelausgabe erfolgt am Edeka-Markt.
Der verkaufsoffene Sonntag am 6.11.22 bietet von 12 bis 17 Uhr wie immer tolle Angebote und Aktionen in den ortsansässigen Geschäften. Abgerundet wird der Bummel durch Adenau von vielfältigen Verkaufsständen entlang der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße und auch das Kinderkarussell für die kleinen Besucher darf natürlich nicht fehlen. Die Adenauer Cafés, Restaurants und Geschäfte freuen sich auf viele Gäste!
Ein kostenloser Buspendelservice bringt die Besucher von den Parkplätzen am Stadtrand bequem in die autofreie Innenstadt.
Tour der Deutsch-Französischen Freundschaft von Adenau nach Sillery
Mit der “4. Tour der Freundschaft - Tour de l’amitié “ haben Radler aus den Partnergemeinden Adenau und Sillery erneut ihre Begeisterung für die Deutsch-Französische Freundschaft unter Beweis gestellt. Nachdem die letzten beiden Jahre die Tour Corona-bedingt ausfallen musste, konnten die Freundschaftsradler in diesem Jahr wieder zur Tat schreiten. 20 Radler starteten am Pfingstsamstag an der Komturei in Adenau, wovon 6 Starter das deutsche Teilnehmerfleld repräsentierten. In 3 Tagen ging die vierte Tour von Adenau über Fraiture in den belgischen Ardennen und Sedan nach Sillery. In Sedan gab es sogar Gelegenheit einen kleinen Stadtrundgang zur Stadtfestung, in dieser für die Deutsch-Französische Geschichte denkwürdigen Stadt, zu unternehmen.
In Sillery wurden die Radler von einem großen Begrüßungskommitee willkommen geheißen. Die Freunde in Sillery hatten ein Mittagessen vorbereitet und verwöhnten die Radler mit französischen Spezialitäten und selbstverständlich durfte nach dem erfolgreichen Abschluss der Tour ein Gläschen des heimischen Champagners nicht fehlen. Zum Abschluss wurden die Helfer und Organisatoren der Tour aus Frankreich und Adenau mit eine Dankespräsent bedacht, wobei sich Stadtbürgermeister Hoffmann besonders bei Olivier Magnien, und Simon Nett bedankte, die die Tour hervorragend organisiert und vorbereitet hatten. Dank gebührt auch den Helfern Uschi Uedelhofen aus Wershofen sowie sowie Joni Kola und Willi Schüller aus Adenau, die zusammen mit den Helfern aus Frankreich für Verpflegung und den technischen Support sorgten.
Insgesamt legten die Radler rd. 360 km zurück und hatten dabei 4500 m Höhe zu überwinden. Dies sportliche Leistung wurde auch vom dem mit 75 Jahren ältesten Fahrer im Feld, Etienne Delille, mit Bravour gemeistert. Etienne ist seit der Gründung der Partnerschaft 1985 mit mit seiner ganzen Familie mit Begeisterung dabei und hat bisher alle Freundschaftsfahrten mitgefahren. Trotz eines Regentags auf dem Fahrrad war die Tour ein tolles Erlebnis und so lautete die wichtigste Frage aller Teilnehmer: “wohin geht im nächsten Jahr die 5. Tour der Freundschaft?”
Westenergie und Stadt Adenau pflanzen Klimabäume an
Partner fördern gemeinsam Ausbau der grünen Infrastruktur
Energieunternehmen startet Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen
Westenergie und die Stadt Adenau haben acht klimaresistente Bäume auf verschiedenen Grünflächen der Stadt sowie auf dem Gelände der Kita in Adenau gepflanzt. Die Bäume verschönern das Stadtbild und sorgen insbesondere für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet der Westenergie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen erstreckt. Die verwendeten Baumarten Stadtbirne, Säulenbuche und Esskastanie gelten nach derzeitigem Forschungsstand als besonders stressresistent und sind damit künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen.
„Mit der Pflanzung der Klimabäume setzen wir ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in der Stadt. Für uns war schnell klar, dass wir uns an der Aktion von Westenergie beteiligen möchten. Wir freuen uns nun, dass die Bäume einen so schönen Platz in Adenau bekommen haben“, sagte Arnold Hoffmann, Stadtbürgermeister von Adenau.
Patrick Ley, Kommunalmanager bei Westenergie, betonte: „Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen wollen wir den Ausbau einer grünen Infrastruktur und die Erreichung der Klimaziele vorantreiben. Die nachhaltige Pflanzung von Klimabäumen ist ein wichtiger Beitrag dazu.“
Westenergie hat die Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer 2021 gestartet und Städte und Kommunen dazu aufgerufen, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden und damit bis zu zehn der besonderen Bäume erhalten zu können. 125 positive Antworten gingen schließlich ein. Um gemeinsam den ersten Geburtstag von Westenergie zu feiern, hat sich das Unternehmen entschieden, allen 125 Städten und Kommunen Klimabäume zukommen zu lassen. Insgesamt pflanzt das Energieunternehmen mit den Partnerkommunen somit 1.250 Klimabäume ein.
Adenauer Racing Day 2022
Nach einer zweijährigen Pause findet der Adenauer Racing Day in diesem Jahr wieder als Auftakt zum 50. ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Mittwoch, 25. Mai 2022 ab 16 Uhr statt.
Der ADAC Nordrhein, der Gewerbeverein Adenau sowie die Stadt Adenau werden die Rennstadt am Ring in einen Treffpunkt von Fans, Fahrern und Teams verwandeln. Der Adenauer Racing Day bietet eine unvergleichliche Nähe zu den Teilnehmern des legendären Rennens, denn die Boliden können aus nächster Nähe bewundert, Autogramme gesammelt oder das ein oder andere Wort kann mit den Fahrern oder Teammitgliedern gewechselt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.24h-rennen.de/adenauer-racing-day/.
Neues Angebot: „Füll Mal – Unverpackt ist schön verpackt“ auf Adenauer Wochenmarkt
Die Besucher des Adenauer Wochenmarktes können sich über einen neuen Verkaufswagen freuen, denn Jessica Thijs aus Berlingen bietet an jedem dritten Mittwoch eines Monats ein umfangreiches Sortiment an unverpackten Lebensmitteln an.
„Ich habe die Vision, dem Verpackungswahn entgegen zu wirken, indem ich es auch im ländlichen Bereich ermögliche, regional, saisonal, nachhaltig und ganz ohne Verpackung einzukaufen“, so Jessica Thijs.
Die junge Frau steht mit ihrem mobilen „Füll Mal“-Truck auf den Wochenmärkten der Region und fährt durch die Dörfer, die keine Geschäfte mehr haben. „Mein Sortiment beinhaltet zur Zeit etwa 100 Produkte, von Grundnahrungsmitteln über Drogerie- bis hin zu Kosmetikartikeln. Die Produkte stammen überwiegend aus der Region bzw. sind fair gehandelt.“
Jessica Thijs betreibt in der Gerolsteiner Innenstadt außerdem einen stationären Laden, in dem dienstags bis samstags ein umfangreicheres Sortiment als im „Füll Mal“-Truck angeboten werden kann. Hier gibt es beispielsweise auch gekühlte Produkte sowie frisches Obst und Gemüse.
Der Adenauer Wochenmarkt findet 14-tägig mittwochs von 8 bis 12 Uhr statt. Am 1. Mittwoch eines Monats werden u.a. Obst, Gemüse, Honig, Käse, Eier, Feinkost und Fisch angeboten. Außerdem werden an mehreren Ständen Textilien feilgeboten. Am 3. Mittwoch eines Monats bauen die Lebensmittel- und Genussspezialitätenhändler ihre Stände auf.
Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann und Caroline Rehmsmeier, Ideengeberin für den „Füll Mal“-Truck auf dem Adenauer Markt, heißen Jessica Thijs herzlich willkommen.
Spendensammlung zur Erweiterung der Skateranlage in Adenau
Mit Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler sammelte die Stadt Adenau Spenden für die Erweiterung der oberhalb des Sportplatzes gelegenen Skateranlage. Momentan befindet dort lediglich eine Quaterpipe. Mit Unterstützung der Kreissparkasse konnte das von der Stadt Adenau bereitgestellte Budget soweit erhöht werden, dass nun weitere attraktive Geräte bestellt werden konnten, die zum Frühjahr 2022 aufgestellt werden sollen.
„Die neue Skateranlage wird das Sport- und Freizeitangebot besonders für Kinder- und Jugendliche aus Adenau und der Umgebung verbessern. Sie schafft einen neuen Begegnungsraum und fördert damit soziale Kontakte“, so Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann. „Herzlichen Dank all denen, die sich am Spendenportal „Einfach.Gut.Machen.“ der Kreissparkasse Ahrweiler beteiligt haben und auch denjenigen, die unser Projekt auf anderem Weg finanziell unterstützt haben!“ Insgesamt wurden rund 6.100 Euro gespendet.
Die Mitinitiatoren Matthias Thelen, Kay Neubusch und René Kürsten (v.l.n.r.) sowie Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann (2.v.r.) bedanken sich im Namen der zukünftigen Nutzer bei allen, die mit ihrer Spende die Erweiterung der Adenauer Skateranlage unterstützt haben.
Neues Angebot: Freizeit- und Trachtenmode auf Adenauer Wochenmarkt
Seit Anfang Februar können sich die Besucher des Adenauer Wochenmarktes über ein neues Angebot freuen: Margret und Johannes Müller von der Firma Müller-Trachten aus Ettringen bieten an Ihrem Stand am ersten Mittwoch eines Monats zwischen 8 und 12 Uhr eine große Auswahl an Freizeit- und Trachtenbekleidung an.
Margret Müller, gelernte Einzelhandelskauffrau, ist bereits seit Kindesbeinen an mit der Branche eng verbunden. Schon ihre Eltern Hildegard und Toni Stolzenberg waren auf vielen Märkten in der Eifel vertreten. „Mein Vater war Mützenmachermeister. Am Stand meiner Eltern wurden Hüte, Mützen und Arbeitskleidung angeboten“, so Margret Müller. „Heute sind es mein Mann und ich, die die Markttradition weiterleben und an unserem Stand qualitativ hochwertige Bekleidung anbieten.“
Der Adenauer Wochenmarkt findet 14-tägig mittwochs von 8 bis 12 Uhr statt: Am 1. Mittwoch eines Monats werden u.a. Obst, Gemüse, Honig, Käse, Eier, Feinkost und Fisch angeboten. Außerdem werden an mehreren Ständen Textilien feilgeboten. Am 3. Mittwoch eines Monats bauen die Lebensmittel- und Genussspezialitätenhändler ihre Stände auf.
Dreck-weg-Tag in Adenau
Bereits seit vielen Jahren findet die kreisweite Aktion „(Z)Sauberhafter Kreis Ahrweiler“ im Volksmund auch „Dreck-weg-Tag“ statt. Dabei wird im ganzen Kreis Ahrweiler zur Teilnahme aufgerufen, um die Orte im Kreis und deren Umfeld von Unrat und Müll zu befreien. In diesem Jahr findet die Aktion in der Zeit vom 1. Februar bis zum 30. März 2022 statt.
Mit dieser Aktion wird das Zeichen gesetzt, dass Müll nicht nur die Landschaft und die Umwelt verschandelt, sondern auch eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen kann. Kinder können sich an zerschlagenem Glas, Blechbüchsen o.ä. schneiden, Kleintiere verfangen sich in Folien oder Flaschen und gehen darin elendiglich zugrunde.
Die Stadt Adenau möchte die Kreisinitiative auch in diesem Jahr unterstützen und bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich in ihrem eigenen Umfeld (z.B. in ihrer Straße oder auf in der Nähe gelegenen Grünflächen, Bachböschungen etc.) zu beteiligen.Aufgrund der aktuellen Situation ist bei der Durchführung der Aktion unbedingt auf die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften zu achten.
Adenauer Wochenmarkt: geänderte Markttermine ab 2022
Ab Januar 2022 gelten für den Adenauer Wochenmarkt in der Kirchstraße geänderte Markttermine:
Am 1. Mittwoch im Monats werden zwischen 8 und 12 Uhr Lebensmittel und Genusspezialitäten (u.a. Obst, Gemüse, Honig, Käse, Fisch) sowie Textilien und Kurzwaren angeboten.
Am 3. Mittwoch im Monat findet ebenfalls zwischen 8 und 12 Uhr der Frischemarkt statt, bei dem Lebensmittel und Genusspezialitäten angeboten werden.
Impfbus kommt nach Adenau!
Am Montag, 22.11.2021 steht in der Zeit von 9.00 – 17.00 Uhr der Impfbus vor dem Rathaus in Adenau (Kirchstraße 15-19).
Hier können sich Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Adenau sowie dem Umland schnell und unkompliziert gegen das Corona-Virus impfen lassen.
Bitte zur Impfung den Impfpass und ein Ausweisdokument mitbringen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Martinsmarkt mit 1. A(hr)denauer Weinmarkt, Martinszug und verkaufsoffenem Sonntag
Am 6. und 7. November 2021 findet in Adenau der traditionelle Martinsmarkt statt, diesmal ergänzt durch den 1. A(hr)denauer Weinmarkt, der bereits am Samstag, 6.11.2021 um 14 Uhr beginnt. Ebenfalls findet am 6.11.2021 der Martinszug statt. Am Sonntag, 7.11.2021 öffnen die Gewerbetreibenden ab 12 Uhr ihre Läden und auch die Stände des Weinmarkts sind ab 12 Uhr geöffnet.
Ein Hygienekonzept finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.adenauweinfest.de/.
Spendenaktion für die Neuerrichtung der Skateranlage Adenau: Ab sofort kann über das Spenderportal Einfach. Gut. Machen. der KSK gespendet werden!
Die Skateranlage ist an den Sportplatz umgezogen und es werden dringend neue Geräte benötigt.